Pontoniere wintern ihre Schiffe ein
Pontoniere wintern ihre Schiffe ein
18.11.2021 – Am Samstag haben die Buchser Pontoniere ihre Schiffe gereinigt und für den Winter verstaut. Im Anschluss wurde die alljährliche Herbstversammlung abgehalten.
Mit dem Auswassern der Schiffe endet jeweils die Fahrsaison für die Aktivmitglieder der Buchser Pontoniere. Die Übersetzboote und Weidlinge wurden von ihrem Standort am Rhein und vom Kiessämmler zurück in die Rheinau zum Pontonierdepot geführt, wo sie wie auch die Schlauchboote gründlich gereinigt wurden. Ein Teil der Schiffe bleibt in der Rheinau und wurde im Depot verstaut, der Rest wurde noch am gleichen Tag von der Armee abgeholt, die diese den Pontonierfahrvereinen jeweils für die Saison zur Verfügung stellt.
Nach dem die Arbeiten rund um das Vereinshaus abgeschlossen waren, begrüsste Präsident Manuel Büchel die anwesenden Pontoniere zur Herbstversammlung. Dabei konnte Fahrchef Bruno Schwendener nach einem Jahr Unterbruch wieder auf eine erfolgreiche Wettkampfsaison zurückblicken. Beim Einzelwettfahren in Murgenthal erreichten Roman Meier und Markus Müntener mit ihrer starken Fahrt eine Kranzauszeichnung. Saisonhöhepunkt war der Chnüppu-Cup in Diessenhofen mit dem Cup-Sieg durch Thomas Müntener sowie diversen weiteren Kategoriensiegen, Medaillen und Kranzauszeichnungen. In der kommenden Saison liegt der Fokus nebst dem Chnüppu-Cup in Aarau für Bruno Schwendener klar auf dem Eidgenössischen Pontonierwettfahren in Aarburg und der entsprechenden Vorbereitung. Als Nachtrag zur brieflichen Generalversammlung wurde Thomas Müntener für seine 25 Jahre Aktivmitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt.
Im Rahmen des Herbst-/Winterprogramms konzentrieren sich die Buchser Pontoniere auf die Aktivitäten Turnen, Schnüren und Fitness. Im September und Oktober können die Jungpontoniere an drei Samstagsfahrübungen noch ein letztes Mal aufs Wasser. Ergänzend stehen auch Wandern, Bowlen und Jassen auf dem Programm.