, Hasler Pascal

Erfolgreiche Buchser Pontoniere

Erfolgreiche Buchser Pontoniere

21.05.2022 – Die Buchser Pontoniere holten sich beim Schnürwettkampf in Aarau drei Kategoriensiege im Einzelschnüren, sowie einen Sieg im Gruppenschnüren. Thomas Müntener konnte sich im Finale über alle Kategorien als Chnüppu-Cup Sieger feiern lassen.

Vergangen Samstag fand in Aarau der 13. Chnüppu-Cup statt. Chnüppu steht im Berndeutschen für Knoten, womit sich die Buchser Pontoniere mehr als nur auskennen. Sie zählen bei dieser Disziplin des Pontoniersports stets zu den Favoriten. Der nationale Wettkampf war auch die Hauptprobe für das 41. Eidgenössische Pontonierwettfahren von Ende Juni in Aarburg.

Einzelschnürwettkampf
Im Einzelschnüren der Aktiven gewann für die Buchser Thomas Müntener. Müntener gewann bereits zum achten Mal den Chnüppu-Cup und ist am kommenden Eidgenössischen der Mann, den es zu schlagen gilt. Ebenfalls auf dem Podest stand Roman Meier und holte sich Bronze.

Bei den Veteranen gewann Mario Schwendener. Rolf Pfeiffer wurde Zweiter. Nathan Vetsch gewann bei den Jungpontonieren in der Kategorie bis 15 Jahre die Goldmedaille. Silvan Lazzeri holte sich in der Kategorie bis 18 Jahren Silber. Daneben errangen 11 weitere Startende aus Buchs einen Kranz.

Chnüppu-Cup Sieger
Nachdem alle Wettkämpfer ihren Parcours absolviert hatten, wurden die vier schnellsten Schnürer über alle Kategorien hinweg bekannt gegeben. Diese konnten nun in einem Parallelwettkampf auf vier Wettkampfbahnen den Gewinner des Wanderpreises unter sich ausmachen. Der Sieger hiess einmal mehr Thomas Müntener. Mit Rolf Pfeiffer und Roman Meier standen noch zwei weitere Buchser im Final. In einem packenden Wettkampf konnten die Zuschauer die zeitgleich gestarteten Wettkämpfer verfolgen und anfeuern. Thomas Müntener hielt dem Druck stand und gewann den Wanderpokal verdient.

Gruppenschnürwettkampf
Auch im Gruppenschnüren bleiben die Buchser stark. Den Wettkampf der Jungpontoniere gewann die Mannschaft Buchs 5 mit Cédric Kaiser, Silvana Keller und Iris Schäfer. Bei den Aktiven mussten sich die Buchser mit den Plätzen 2, 4, 9 und 12 begnügen. Der Sieg ging an das Team aus Diessenhofen.

Insgesamt sind die Buchser bereit für die eidgenössischen Wettkämpfe Ende Juni. Für den Feinschliff bleiben noch sechs Wochen Zeit.